Viele Namen - viele Formate
Egal wie Sie die unbemannten Flugsysteme bezeichnen, bei uns gibt es diese in verschiedenen Varianten und in unterschiedlichen Größen. Jeweils als Allround-Talent oder als sehr spezifischen Aufbau für Ihre Anwendung.
Ein Multicopter zeichnet sich dadurch aus, dass er mindestens 3 Rotoren hat. Diese seltene Konfiguration nennt man "Y3".
Quadrocopter
Darunter versteht man einen Multicopter mit 4 Rotoren. Da bei Ausfall eines Rotors der sofortige Absturz stattfindet, sollte diese Form nur bei sehr leichten Coptern verwendet werden
Hexacopter
Ein Multicopter mit 6 Rotoren. Aufgrund der erhöhten Ausfallsicherheit (fliegt auch mit 5 Rotoren weiter) sollte das der Mindeststandard bei gewerblicher Nutzung sein.
Octocopter
Bis auf spezielle Anwendungen ist dieser Copter mit 8 Rotoren normalerweise die größte Ausbaustufe. Je nach Aufbau, Motoren und Propeller ideal für schwere Lasten geeignet.
X8
Der X8 hat nur 4 Rotorausleger, die aber jeweils mit 2 Motoren / Rotoren belegt sind. Es handelt sich theoretisch also um einen Octocopter. Wenn wenig Platz zur Verfügung ist, ist das eine gute Wahl.
Was für Ihre Anwendung das Beste ist...
... besprechen wir gerne mit Ihnen zusammen. Sie sagen uns, was Sie vorhaben und wir entwickeln Ihren Copter. Mit unseren unterschiedlichen Modellen S-UAV, M-UAV und Transformer haben wir Systeme, die nicht nur für Ihre heutigen Aufgaben angepasst sind, sondern auch in Zukunft jederzeit erweitert werden können.